Drei Monate früher als geplant nimmt die Koelnmesse ihr eigenes Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb.
Fotoquelle: Koelnmesse
Drei Monate früher als geplant nimmt die Koelnmesse ihr eigenes Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb. „Ab sofort produzieren wir einen Teil unseres Energiebedarfs selber. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise ist dies eine ökonomisch sinnvolle Investition in die Zukunft“, erklärt Koelnmesse-Chef Gerald Böse. Das neue Kraftwerk deckt den Grundbedarf an Wärme und Strom auf dem gesamten Messegelände. Die darüber hinaus gehende Wärmeversorgung sichert ein Fernwärmeanschluss.
Die Fachleute aus unseren Ingenieurbüro übernahmen die Planung und Bauüberwachung für das neue Blockheizkraftwerk. Das Technische Büro aus Bergisch Gladbach unterstützte erfolgreich das Investitionsprojekt der Koelnmesse.
So funktioniert ein Blockheizwerk. Fotoquelle: Koelnmesse